Kinderfüße messen - Kinder, so passt der Schuh!
Für viele Eltern, die nicht in der glücklichen Lage sind ein gut sortiertes Kinderschuh-Fachgeschäft in der Nähe zu haben, ist der Einkauf im Internet durchaus eine Alternative. Wäre da nicht das leidige Problem, wie man die richtige Schuhgröße und Passform ermittelt. Gerade bei den Kids ein - wortwörtlich - ständig wachsendes Problem.
Mit „ZentiMetrix“ gibt es endlich eine einfache wie effektive Lösung, mit der die richtige Passform (bestehend aus Länge und Weite) erstmals exakt und bequem zu Hause ermittelt werden kann. Maßgeblich sind hier die WMS-Vorgaben des Deutschen Schuhinstituts, die eigens zur Definition von Schuhgröße und Passform entwickelt wurden.
Das Set besteht aus zwei Bestandteilen: 1. Der ‚Mess-Rolle‘, mit der man die Fußlänge ermitteln kann, und 2. dem ‚Duo-Mess-Streifen‘, zum Messen des Ballenumfangs und der Innenlänge von Schuhen. Zur Ermittlung der aktuellen Schuhgröße werden nur die Fußlänge und das Ballenmaß benötigt, beide sind mit Hilfe der leicht verständlichen Anleitung schnell gemessen. Ebenso schnell ist alles Weitere erledigt: Die ermittelten Werte gibt man in den Kalkulator unter www.ZentiMetrix.de ein. Dieser errechnet umgehend die optimale Schuhgröße und -weite und berechnet auch den notwendigen Schuhinnenraum in Zentimetern.
Aber welcher Schuh passt denn nun?
Online bestellt und frisch geliefert stehen da nun zwei Paar Schuhe im Wohnzimmer – aber welcher birgt denn die notwendige Länge? Unser Tipp: Wer wissen möchte, welche Schuhgröße ein nicht nach WMS-Vorgaben gefertigter Schuh tatsächlich hat (denn solche Schuhe können bei gleicher Schuhgröße bis zu 2 Zentimeter in der Länge variieren) kann das mit zentrimetrix sehr einfach herausfinden. Die Spitze des Duo-Messstreifens in den Schuh stecken – bis zur Zehenspitze – und dann die Länge hinten in der Ferse ablesen. So ermittelt man, auch bei aktuell getragenen Schuhen die Länge und verschafft sich schnell den segensreichen Überblick, ob diese noch richtig passen: Einfach Innenlänge des Schuhs messen und mit der empfohlene Innenlänge (Fußlänge + Zuwachs + Abrollzugabe) abgleichen. An diesen - vom Deutschen Schuh Institut empfohlenen regelmäßigen Check - kann man sich auch erinnern lassen. Eine Extrafunktion auf ZentiMetrix.de weist auf Wunsch auf fällige Kontrollmessungen hin – sinnvoll bei den recht schnellwachsenden Kinder- und Jugendfüßen.
Durchdacht - bis ins Detail
Was jedem Benutzer beim Erstkontakt mit dem ZentriMetrix Mess-Set auffällt: Hier handelt es sich nicht um ein Produkt von der Stange. Von Praktikern entwickelt, gefertigt in aufwändiger Handarbeit – unter anderem in Lebenshilfe-Werkstätten - und bis ins Detail durchdacht. Die WMS-Standards des deutschen Schuhinstituts wurden dabei konsequent berücksichtigt. Namhafte Hersteller wie Ricosta, Däumling, Lurchi, Superfit, Richter, Elefanten, Filii, Kappa und Kangaroos richten sich nach diesem wissenschaftlich fundierten System, das Schuhgrößen unterschiedlicher Marken vereinheitlichen soll. Seit 2018 ist das Deutsche Schuh Institut Kooperationspartner von ZentiMetrix.
... und hier gehts zu all unseren schönen Kinderschuhen in drei Weiten