Das TEX-Material
1969 machte der Chemiker Robert W. Gore eine Entdeckung, deren genaue Erläuterung ich uns hier erspare, weil wir Normalsterblichen - mit bestenfalls einem Befriedigend in Chemie - sie sowieso nicht verstehen würden. Aber das Ergebnis war eine Erfindung, die unsere Wind- & Wetter-Bekleidung revolutionierte: GORE-TEX.
Schuhe mit Tex Material
GORE-TEX-Produkte wurden schnell bekannt dafür, dass sie haltbar und bequem sind – und dabei einen zuverlässigen Wetterschutz bieten. Das verdanken sie einer weiteren Erfindung: der GORE-TEX-Membran. Eingebettet zwischen dem Obermaterial und der Innenschicht, besitzt sie dank ihrer mikroporösen Struktur eine ganz besondere Eigenschaft. Feuchtigkeit von außen – also Regen – bleibt draußen, Feuchtigkeit von innen jedoch – also Schweiß – kann verdunsten. Bei ihrer Markteinführung 1976 bot GORE-TEX damit die ersten wasser- und winddichten Textilien an, die dampfdurchlässig waren und damit den für die Temperaturregulierung des Körpers so wichtigen Abtransport des verdunsteten Schweißes ermöglichten.